Rund 600 Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule in Crailsheim machten mit bei der Aktion „wir laufen für UNICEF“. Die gesammelten Spenden werden geteilt – je zur Hälfte für eigene Schul-Projekte hier und für die UNICEF-Nothilfe für Kinder aus der Ukraine.
Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in große Gefahr. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht. UNICEF ist vor Ort und versorgt Kinder und Familien mit dem Nötigsten – Lebensmitteln und Wasser, Medikamenten, Hygieneartikeln, wärmender Kleidung und Erste-Hilfe-Sets. Entlang der Fluchtrouten in den Grenzgebieten hat UNICEF sichere Anlaufstellen eingerichtet. Kinderschutzteams sind in der ganzen Ukraine unterwegs – sie leisten psychosoziale Hilfe und kümmern sich um unbegleitete Kinder. UNICEF sorgt auch dafür, dass die Kinder weiter lernen und spielen können. Das hilft ihnen, ihre schrecklichen Erlebnisse für den Moment zu vergessen und wieder Halt zu finden.
Mit ihrer Teilnahme an der bundesweiten Aktion „wir laufen für UNICEF“ setzten die Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule ein Zeichen der Solidarität. Dafür haben sich die Kinder und Jugendlichen im Vorfeld Sponsoren gesucht, die ihnen pro gelaufener Runde oder für jeden gelaufenen Kilometer einen bestimmten Betrag spendeten. Sponsoren können Eltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn oder auch Unternehmen sein.
„Wir lassen die Kinder aus der Ukraine nicht allein. Gemeinsam können wir etwas bewegen und aus den gelaufenen Kilometer konkrete Hilfe für die Kinder und Familien machen,“ erklärt die Leiterin der UNICEF. „Ziel ist, unter allen Umständen sicherzustellen, dass die Kinder aus der Ukraine unter allen Umständen weiter Schutz und Hilfe erhalten.“
Gerd Breuninger und Rose Pfeiffer, Organisatoren des UNICEF- Laufs an der Eichendorffschule, ergänzen: „Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Schülerinnen und Schüler sehr. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Laufaktion einen Beitrag leisten und den Kindern und Familien mit UNICEF helfen können. Unsere laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 haben insgesamt Spendengelder in Höhe von 7751, 56 € gesammelt. Eine wirklich herausragende Leistung!“
Schirmherr der Aktion ist UNICEF-Botschafter und Fußballweltmeister Mats Hummels.